im

im
ịm (in dem; Abkürzung i. [bei Ortsnamen, z. B. Königshofen i. Grabfeld]); im Auftrag[e] (Abkürzung i. A. oder I. A. [vgl. d.]); im Grunde [genommen]; im Haus[e] (Abkürzung i. H.); im Argen liegen; im Allgemeinen (Abkürzung i. Allg.); im Besonderen; vgl. auch einzeln, ganz, gering, klar usw.

Die deutsche Rechtschreibung. 2014.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”